Welpen- und Junghundeförderung
Für Welpen im Alter von 10 bis 16 Wochen
Wenn der Welpe seine Mutter und Wurfgeschwister verlässt und bei der neuen Familie einzieht, verliert er alles, was er bisher kennen und lieben gelernt hat. Die Freude und Aufregung ist bei allen sehr gross und man möchte auf alle Fälle keine Fehler machen. Wie kann ich den Welpen in seiner neuen Welt unterstützen und was darf ich auf keinen Fall der kleinen Fellnase durchgehen lassen? Viele solche Fragen stellen sich die neuen Hundeeltern. Welpen brauchen ein Training, das ihrem Alter angepasst ist, den Lerneifer und die Neugier fördert.Gerne stehe ich ihnen zur Seite und unterstütze sie in den ersten Wochen. Die Welpenstunden werden nicht auf einem Hundeplatz abgehalten sondern im Alltag (zu Hause, im Dorf, Stadt, Wald etc.). Die Kursgruppen sind nicht grösser als vier Hundeteams, so dass ich für jedes Team genug Zeit habe. Die Inhalte der Lektionen werden nach dem neusten verhaltensbiologischen und lerntheoretischen Wissen vermittelt.
Kursinhalte
- Vertrauen und Bindung des Hundes zur Bezugsperson aufbauen und festigen
- Gewöhnung an Artgenossen und Menschen
- Markeraufbau
- Hundegerechte, schonende, effiziente und nachhaltige Hundeerziehung
- Berührungstoleranz
- Leinenhandling
- Der richtige Umgang mit Lernblockaden, Ängsten und Frustration
- Körpersprache des Hundes erkennen und lesen lernen
- Vermittlung der Pflichten der Hundehalter/in
Kursinformationen
Kursort | Altendorf und Umgebung oder nach Vereinbarung |
Datum | Jederzeit möglich |
Kosten | Gruppenlektionen CHF 150.– für 4 Lektionen |
Privatlektionen CHF 80.- pro Lektion | |
Leitung | Carmen Karger, zert. Hundetrainerin SKN, cumcane-familiari, Trainerin Welpen- und Junghundeförderung cumcane-familiari |
Anmeldung | info@tinteluempli.ch, Tel. 079 212 20 70 oder über folgendes Formular |
